U-Bahn-Linie R (New York City)

R Broadway Local-Zeichen
Broadway Local
Fourth Avenue – Broadway – Queens Boulevard
U-Bahn der Linie R in Queens (2019)
U-Bahn der Linie R in Queens (2019)
Strecke der U-Bahn-Linie R (New York City)
Geographischer Plan New Yorks mit Verlauf der Linie R.
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
)
Forest Hills-71 Avenue
Jackson Heights-Roosevelt Avenue
(Übergang zu 74th Street–Broadway)
Queens Plaza
60th Street Tunnel East River
96th Street (einzelne Fahrten)
Lexington Avenue/59 Street
(Umsteigen über die Straße zur 63rd Street )
57 Street-7 Avenue
49 Street
Times Square-42 Street
(Übergang zu ,
zu 42nd Street–Port Authority Bus Terminal
und zu 42nd Street–Bryant Park )
34 Street-Herald Square PATH
(Fußweg zu Penn Station)
28 Street
23 Street
14 Street-Union Square
8 Street-New York University
Prince Street
Canal Street
City Hall
Cortlandt Street PATH
Rector Street
Whitehall Street-South Ferry
(Endstation nachts)
Montague Street Tunnel East River
Court Street
(Übergang zu Borough Hall )
Jay Street-MetroTech
DeKalb Avenue
Atlantic Avenue-Barclays Center
(Übergang zu 4 Av
und Atlantic Terminal LIRR)
4 Avenue/9 Street (Übergang zu 9 Street )
36 Street
59 Street
Bay Ridge–95 Street
Erklärung
Es wird nur eine Auswahl von Stationen, besonders Knotenpunkte und Endpunkte, dargestellt.[1][2]

Die Linie R „Broadway Local“ ist eine U-Bahn-Linie der New York City Subway, die in New York durch die Stadtbezirke Brooklyn, Manhattan und Queens fährt. Ihre Stammstrecke ist die BMT Broadway Line, eine der sechs Stammstrecken der Division B. Sie hat die Kennfarbe Gelb. Sie verkehrt außerdem auf der BMT Fourth Avenue Line und der IND Queens Boulevard Line.

Die Linie R fährt jeden Tag rund um die Uhr und hält als Local Train an allen Stationen ihres Linienwegs. Sie bedient als einzige Linie die gesamte BMT Fourth Avenue Line in Brooklyn. Nachts fährt sie nur dort und durch den Montague-Street-Tunnel unter dem East River bis zum U-Bahnhof Whitehall Street–South Ferry an der Südspitze von Lower Manhattan. Zu allen anderen Zeiten fährt sie weiter nach Midtown Manhattan, quert den East River im 60th Street Tunnel ein zweites Mal und befährt in Queens die IND Queens Boulevard Line bis zum U-Bahnhof Forest Hills–71st Avenue.[Anm. 1]

Die Linie R hat ihren Ursprung auf der Fourth Avenue Line in Brooklyn, deren Planung in den 1900er Jahren als Hauptbestandteil einer neuen Innenstadtstrecke des im Jahr 1898 nach New York City eingemeindeten Stadtbezirks Brooklyn begann. Ein erster Abschnitt dieser Strecke ging 1915 in Betrieb.[3] Eine südliche Verlängerung bis 86th Street wurde 1916 eröffnet und mit ihr die Linie „4th Avenue Local“ eingeführt, die seit 1961 als Linie RR und seit 1985 als Linie R bezeichnet wird.[3][4] Im Jahr 1925 wurden die Strecke und die Linie „4th Avenue Local“ um eine Station nach Süden zum heutigen Endbahnhof Bay Ridge–95 Street verlängert.[3]

Jenseits der stets bedienten BMT Fourth Avenue Line nutzte die Linie in den über 100 Jahren ihres Bestehens verschiedene Linienwege in Manhattan bzw. Queens. Je nach Fahrplanperiode wurden zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten die Manhattan Bridge, der Montague-Street-Tunnel oder beide Streckenführungen bedient, um die Stammstrecke BMT Broadway Line in Manhattan zu erreichen. Vor allem für den intensiven Berufsverkehr zu den Geschäfts- und Verwaltungszentren Financial District und Civic Center wurden im Laufe vieler Jahrzehnte zusätzliche Verbindungen angeboten, die die BMT Nassau Street Line ganz oder teilweise befuhren.[5][6][4]

  1. New York City Subway with airport and railroad connections. (PDF) MTA, abgerufen am 28. März 2020.
  2. R Train (Queens Boulevard/Broadway/4 Avenue local) Line Map. MTA, 20. Juli 2021, abgerufen am 29. September 2023.
  3. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen norg-4ave.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen linehistory.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen brennan-chambers.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen brennan-canal.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe Anm., jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="Anm." />-Tag gefunden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search